Die Pfarrei St. Ludwig befindet sich in Nürnberg-Gibitzenhof und umfasst die Stadtteile Gibitzenhof, Steinbühl, Sandreuth und Rabus. Zu ihr gehören ca. 6.100 Katholiken.
Gegründet wurde St. Ludwig 1910 als „Seelsorgsbezirk St. Anna“. Ab 1913 sind die bayerischen Franziskaner für den Bereich zuständig, das Kloster an der Straßburger Straße, es beherbergt heute Einrichtungen der Caritas, wird 1916 errichtet. Ein Jahr später wird die Kurtaxe St. Anna zur Pfarrei St. Ludwig erhoben.
Zwischen 1923 und 1926 wurde die Kirche gebaut. Ebenso wie das Kloster wurde sie in den letzten Jahren des zweiten Weltkriegs fast völlig zerstört und 1950 wieder aufgebaut.
Im Laufe der Jahre sind zu St. Ludwig ein Schwesternwohnheim, ein Pfarrsaal, ein Kinderheim und mehrere Kindergärten dazugekommen. Mit dem Weggang der Franziskaner 2006 zeigte sich, dass diese zahlreichen Gebäude auf Dauer nicht zu halten waren. Das Gelände zwischen Straßburger Straße und Pfälzerstraße wurde in den folgenden Jahren neu geordnet. Heute befinden sich neben Kirche und dem von der Caritas genutzten Klostergebäude ein Gemeindezentrum mit einer Kindertagesstätte für rund 200 Kinder und eine Wohnanlage der Joseph-Stiftung mit 50 Wohnungen, vor allem für Senioren und für große Familien.
In St. Ludwig befindet sich das administrative Zentrum des Pfarreienverbundes mit dem Pfarrbüro und der Verwaltung. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger haben hier ihren Dienstsitz.
Die Pfarrkirche St. Ludwig befindet sich in der Straßburger Straße 10.